Charla Griffy-Brown ist eine vollendete Führungskraft in den Bereichen digitale Innovation, Analytik, und Technologieentwicklung. Ser ist derzeit Generaldirektor, Dekan und Professor für globale digitale Transformation an der Thunderbird School of Global Management, Arizona State University (ASU), eine Position, in der sie weiterhin transformative Veränderungen anführt. Wir haben uns mit Charla zusammengesetzt um über ihre Karriere, die Fortschritte, die sie bei der Gleichstellung bis jetztund was sie sich für die Zukunft erhofft für die Zukunft.
Charla öffnete sich über ihre prägenden Jahre und die entscheidende Rolle, die ihre Familie bei der Gestaltung ihrer Lebenseinstellung spielte über die Bedeutung der gemeinsamen Menschlichkeit. Nach ihrem Abschluss in Harvard ging sie für ein Fulbright-Stipendium in Japan und zog nach Australien, um ihre Doktorarbeit Abschluss zu machen. "Die australische Perspektive der Gleichberechtigung und des Zugangs zu Bildung, die sie als ein Menschenrecht betrachten. Es ist nicht nur ein Bürgerrecht." Mit later arbeiteted in Indien, China und Indonesien gearbeitet, "I habe ich viel darüber gelernt, wie Frauen benachteiligt wurden verschiedenen kulturellen Kontexten als Führungskräfte benachteiligt wurden."
Jetzt bei Thunderbird, ist Charla stolz Teil zu sein eines Teams zu sein, das Gelegenheit für andere. "Wir sind stellen immer die Frage 'wer fehlt an unserem Tisch fehlt' denn wir wissen, dass die Führung der Zukunft muss wenn wir uns auf eine Art und Weise weiterentwickeln wollen, die für die profitieren alle Gemeinschaften und letztendlich einen nachhaltigen gemeinsamen Wohlstand schaffen."
Sie spricht über die bedeutenden Fortschritte, die sie gesehen hat, Sichtbarkeit und Mentorenschaft waren Schlüsselthemens. Charla ist stolz darauf, dass die ASU dies in ihrer Führungsstruktur verankert hat. "Eine der bedeutendsten und inspirierendsten Führungskräfte ist unsere Prorektorin hier an der Arizona State University, Nancy Gonzalez."
"Ich bin begeistert, dass es mehr Unternehmerinnen und von Frauen geführte Startups gibt, und ich denke, dass viele Länder und Organisationen sind wirklich anerkennen wie wichtig es ist, in Frauenunternehmen zu investieren Unternehmen, aund helfen, dass ihnen Zugang zu Kapital und zu den globalen Märkten zu verschaffen und wie dies letztendlich zu einer blühenden Gemeinschaft führt." Charla merkte auch an, dass die Fernarbeit zu einem Gleichberechtigung für die Arbeit von Frauen geworden ist, ebenso wie der digitale Raum, der mehr Flexibilität und Zugang zu Führungspositionen ermöglicht, aber auch den Kampf gegen politische Veränderungen und für integrative Innovation. "Es gibt einen großen Generations- und Kulturwandel - es ist Es gibt eine gesellschaftliche Anerkennung für den Wert einer integrativen Führung."
Auch wenn es gibt es gibt es viel, worauf man stolz sein kann, bemerkte Charla sind immer noch einige Hindernisse. "Wir sind dabei, die gläserne, oder in manchen Fällen die Betondecke, zu durchbrechen. Aber wir sind immer noch unterrepräsentiertinsbesondere in Führungspositionen in den Bereichen MINT und Finanzen. Es gibt systemische Vorurteile und ich denke, sie bei Einstellungen, Beförderungen, und Entscheidungsfindung Strukturen. Beim Zugang zu Kapital und finanzieller Eingliederung gibt es noch viel zu tun. Von Frauen geführte Unternehmen erhalten immer noch einen unverhältnismäßig geringener Anteil an der Risikokapitalfinanzierung und an den Finanzsystemen."
...Charla war besonders begeistert davon, einige der vorhandenen Ressourcen in Thunderbird. "Der wichtigste Ratschlag ist, dass Sie die Ressourcen nutzen sollten, die Ihnen zur Verfügung stehen." Genauer gesagt, diee Najafi 100 Million Learners Global Initiative, die unterstützt Frauen Unternehmerinnen weltweit. "Wir sehen deutliche Veränderungen in den Gemeinden, weil sie Zugang zu Wissen haben und durch dieses Wissen gestärkt werden. Onser Ziel ist es, die bestmögliche Bildung zu bieten und diese für jeden zugänglich zu machen."
"Wir müssen uns auf die Fortschritte stützen, die bereits erzielt wurden. Die Tatsache, dass wir Frauen in den Vorstandsetagen haben, wird die Dynamik, wie diese Entscheidungen getroffen werden, verändern und uns größere Möglichkeiten eröffnen. Ich denke, wir müssen wählen gehen, alle greifbaren Möglichkeiten nutzen, die wir haben, und wir müssen weiterhin diese Art von Gesprächen führen, in denen wir nicht nur deutlich machen, was geschieht, sondern auch, warum es wichtig ist und wie wichtig es für unsere Gemeinschaften, für unsere Familien, für die Zukunft ist, die wir gemeinsam gestalten wollen. Das ist es, was wir uns vor Augen halten müssen.
"Wir befinden uns an einem entscheidenden Punkt, an dem die globale digitale Transformation, das Unternehmertum und politische Innovationen neue Wege für die Führungsrolle von Frauen schaffen. Aber echter Fortschritt erfordert gezielte Anstrengungen in den Bereichen Mentoring, Investitionen und Systemwechsel. Die Arbeit ist noch lange nicht vorbei, aber die Dynamik ist unbestreitbar. Lassen Sie uns die Wirkung verdoppeln undFrauen nicht nur in Führungspositionen unterstützen, sondern auch bei der Gestaltung der Zukunft der Wirtschaft, der Regierungsführung und der Lösung globaler Probleme."
Vielen Dank an Charla, dass sie ihre Zeit und ihre Erkenntnisse mit uns geteilt hat. Wir freuen uns darauf, ihre Reise bei Thunderbird weiter zu verfolgen.
Interview mit Isabela Betoret Garcia, Senior Research Associate (UKAME) & Sarah Snelling, Project Manager (UKAME)
Erik ist Managing Partner für die Arbeit von Perrett Laver in den USA und hat seinen Sitz in Raleigh, North Carolina.
Seine Erfahrung bei der Suche nach Führungskräften umfasst die Ernennung von Vorständen, Geschäftsführern und anderen leitenden Angestellten in den Bereichen Soziales und Umwelt, Hochschulbildung sowie Forschung, Technologie und Innovation.
Erik hat einen BA-Abschluss in Geschichte vom Menlo College in Kalifornien, wo er als Klassenbester abschloss, und einen M.S. in Geschichte von der Universität Oxford. Bevor er zu unserem Unternehmen kam, war er Business Development Manager bei der geopolitischen Beratungsfirma Oxford Analytica.