Einblicke

Treffen Sie die Führungspersönlichkeiten: Im Gespräch mit Lysa John zum Internationalen Frauentag #AccelerateAction

Hauptautor
Shivani Smith
Veröffentlicht
24 Mär 2025
Industrie
Soziale Auswirkungen

Widerstandsfähigkeit und Fortschritt


Anlässlich des Internationalen Frauentages haben wir uns mit Lysa John, Geschäftsführerin des Atlantic Instituteüber die Herausforderungen und Chancen für die Rechte der Frauen in der heutigen komplexen globalen Landschaft. Lysa ist eine leidenschaftliche Verfechterin der Menschenrechte und der Gleichstellung der Geschlechter.

Auf die Frage nach der Rolle, die organisatorische Werte bei der Förderung der Gleichstellung spielen


... Lysa artikuliert - "Das, worüber Organisationen am wenigsten sprechen am wenigsten sind ihre Werte. Eine der besten Phasen meines Lebens war die Arbeit für Yuva in Mumbai. Wir haben ständig über Werte diskutiert und darüber, wie sie mit unserer Sicht der Welt und unserer Arbeit zusammenhängen - das war grundlegend für unsere Sprache über Projekte und Forschung."

 

"Leider ist die Wertedebatte heute so extrem geworden, dass es schwierig ist dass es schwierig ist, sich zu erden und über die Werte zu sprechen die Sie mit denen Sie auftreten. Funktioniert das und Arbeitsplatz mit meinen Werten überein? Die gute Nachricht ist, dass viele junge Menschen im Aktivismus nicht-traditionelle Räume schaffen, in denen diese Debatte gedeiht."

"Es geht nicht nur um Werte, die auf einer Website veröffentlicht werden - es geht darum, eine a ständigen Dialog über Werte in der Praxis. Diese Gespräche werden abgebrochen, wenn die Menschen das Gefühl haben es sei riskant ist; Es gibt Es gibt viel Wut und Emotionen bei Themen wie Gaza und Sudan. Aber wir können nicht für Gerechtigkeit arbeiten, wenn wir nicht schwierige Gespräche führen - wenn wir nicht wenn wir nicht die Sprache und die Werkzeuge haben, um diese Gespräche zu führen."

Unser Fachwissen

Lesen Sie mehr über Executive Search in Social Impact

"Wenn es zu Rückschritten in der Demokratie kommt, sind immer Frauen und LGBTQ+ Gruppen betroffen".

Der Blick auf die Rechte der Frauen Rechte Aus einer Makroperspektive betrachtet, wies Lysa darauf hin, dass es eine greifbare Verbindung zwischen Demokratie und Frauenrechten gibt. "Wenn die Demokratie ins Wanken gerät, sind immer auch Frauen und LGBTQ+ Gruppen betroffen. Sehen Sie sich die Kulturkriege in den USA an - Angriffe auf Abtreibungsrechte und andere Themen. Frauenrechte werden benutzt, um Gemeinschaften zu polarisieren und eine maskuline, militaristische Regierungsform durchzusetzen. Demokratie beinhaltet Partizipation und Konsultation, was oft als sehr weiblich angesehen wird und im Gegensatz zur Politik und Kultur des starken Mannes steht. Ein Angriff auf das eine bedeutet in der Regel einen Angriff auf das andere."

Es geht nicht nur um Werte, die auf einer Website veröffentlicht werden - es geht darum, einen ständigen Dialog über Werte in der Praxis zu führen. Diese Gespräche werden unterdrückt, wenn die Leute meinen, es sei riskant. Aber wir können uns nicht für Gerechtigkeit einsetzen, wenn wir keine schwierigen Gespräche führen können - wenn wir nicht die Sprache und die Instrumente haben, um diese Gespräche zu führen.

Lysa John

Atlantisches Institut

Geschäftsführender Direktor

Die politische Bedrohung ist jedoch nicht die einzige globale Herausforderung für die Rechte der Frauen, die Lysa hob hervor. "Wenn wir über Frauenrechte sprechen, ist das nicht ein monolithisches Thema. Es gibt so viele Stränge, die den moralischen und kulturellen Raum, die politische Teilhabe, und Frauen bei der Arbeit."

"40% der Frauen haben keinen haben keinen Zugang zum Internet - etwas, das wir denken nicht denken wir nicht viel darüber nach. Die meisten Frauen auf der Welt sind im informellen Sektor beschäftigt, was sie ständig gefährdet erscheinen lässt. Eine von zehn Frauen lebt in extremer Armut, direkt verbunden mit Geschlecht. Frauen stellen den größten Anteil der Arbeitsmigranten und liefern die höchsten und regelmäßigsten Überweisungen."

"Wenn die internationale Hilfe schrumpft


... die größte Form des Transfers für Bedürftige sind Geldüberweisungen, wobei Frauen die größte 'Gebergruppe' sind. Trotz so vieler struktureller Rückschläge, die ihren Fortschritt behindern, sind sie engagieren und investieren sie immer noch in Gemeinschaften und Gesellschaften."

Es gibt jedoch noch Hoffnung und trotz der aktuellen Herausforderungen wurden Fortschritte erzielt. "Es gibt viele Rückschläge und schlechte Nachrichten über die Rechte der Frauen. Aber es ist auch wahr, dass es ist die hartnäckigste Bewegung ist, die Rechte auf sehr greifbare Weise voranzubringen. Themen rund um reproduktive Rechte werden kontrovers und polarisierend diskutiert, aber sie erzeugen auch eine ebenso große Energie, um die Rechte voranzubringen, um sich zu wehren.

"Der Internationale Frauentag selbst hat seine Wurzeln in den Arbeitsbedingungen"
________________________

"Die Artikulation von Arbeitnehmerrechten war vorher nicht existent. Es ist ähnlich wie Es ist ähnlich wie bei der Klimabewegung heute - die Schlagzeilen konzentrieren sich auf die Verluste, aber vor Ort gibt es eine enorme Arbeit.

"Der CIVICUS Monitor identifiziert jedes Jahr Lichtblicke - Fortschritte in der Frauen- und Geschlechtergerechtigkeit, vor allem durch Gesetzgebung und Rechtsstreitigkeiten. Wir kämpfen kämpfen einen Kulturkrieg um gesellschaftliche Normen; unsere größte Ressource ist die Kodifizierung progressiver Normen. Aber neben Gesetzen brauchen wir auch Verhaltensänderungen, sei es in Bezug auf geschlechtsspezifische Gewalt, gleiche Bezahlung oder Schutz in verschiedenen Bereichen."

Lysas Worte erinnern uns daran, dass der Internationale Frauentag nicht nur ein Festtag ist, sondern auch eine Verpflichtung, die Arbeit für Gerechtigkeit fortzusetzen. Ihre Einsichten bieten a eine klare Einschätzung der aktuellen Herausforderungen und die historische Perspektive, die uns die den Mut zum Weitermachen gibt.

Interview mit Shivani Smith, Partner & Sector Lead, Soziale Auswirkungen & Umwelt (UKAME) und Arshya Dayal, Senior Research Associate (UKAME)

 

Verwandte Einblicke

Treffen Sie die Führungspersönlichkeiten: Im Gespräch mit Anna Kimber OBE zum Internationalen Frauentag #AccelerateAction

12 Mär 2025

Treffen Sie die Führungspersönlichkeiten: Im Gespräch mit Charla Griffy-Brown zum Internationalen Frauentag #AccelerateAction

17 Mär 2025

Treffen Sie die Führungspersönlichkeiten: Im Gespräch mit Donna Fraser OBE OLY zum Internationalen Frauentag #AccelerateAction

10 Mär 2025

Perrett Laver veranstaltet zum ersten Mal ein weibliches CEO-Panel

29. Mai 2024
Über den Hauptautor

Shivani Smith

Partnerin & Sektorleiterin, Soziale Auswirkungen & Umwelt, UKAME

Shivani ist Partnerin und Sektorleiterin für soziale Auswirkungen und Umwelt bei UKAME.

Sie verfügt über Erfahrung in leitenden Positionen bei Wohltätigkeitsorganisationen, darunter als Direktorin und Geschäftsführerin für Organisationen im gesamten Vereinigten Königreich. Zuvor hat sie mit Non-Profit-Organisationen an Projekten in den Bereichen qualitative Forschung, Marke, Fundraising, Führungsentwicklung und CSR gearbeitet. Ihre Erfahrung im gemeinnützigen Sektor umfasst auch ehrenamtliche Funktionen in Wohltätigkeitsorganisationen als Vorsitzende und als Treuhänderin.

Shivani hat einen MA Public Policy and Management der Universität York und einen BSc Sociology (Hons) der London School of Economics and Political Science.