Arabella: Bei der Suche nach Führungskräften geht es im Grunde um mehr als nur um die Besetzung von Positionen - es geht um die Wahrung wichtiger Werte bei der Auswahl von Führungskräften. In den letzten Jahren haben wir in verschiedenen Sektoren einen besorgniserregenden Trend beobachtet, bei dem Gleichberechtigung, Vielfalt und Integration (EDI) immer mehr an Bedeutung verlieren. Das macht unsere Rolle noch entscheidender. Wir identifizieren nicht nur Kandidaten, sondern setzen uns für einen integrativeren Ansatz bei der Rekrutierung von Führungskräften ein.
Unser Ansatz geht über eine einfache Repräsentation hinaus. Wir setzen uns dafür ein, dass die Frauen, die wir in Führungspositionen vermitteln, nicht nur eingestellt werden, sondern auch langfristig erfolgreich sind. Das bedeutet, dass wir die Bewerberinnen während des gesamten Einstellungs- und Übergangsprozesses umfassend unterstützen. Wir schaffen Raum für Kandidaten, um Möglichkeiten aus verschiedenen Blickwinkeln zu erkunden, gehen auf persönliche Erwägungen ein - insbesondere bei komplexen Szenarien wie internationalen Umzügen - und, was besonders wichtig ist, wir stärken ihr Vertrauen.
Sinéad: Um Arabellas Punkt zu ergänzen: Bei unserer Arbeit geht es um nachhaltige Führung. Es geht nicht nur um die Anzahl der Frauen, die wir in Führungspositionen bringen, sondern um ihren nachhaltigen Erfolg und ihren Einfluss innerhalb der Organisation. Wir haben einen ganzheitlichen Ansatz entwickelt, der sich auf langfristige Erfolge konzentriert, einschließlich einer angemessenen Einarbeitung, Einführung und kontinuierlicher Betreuung.
Sinéad: Im Laufe der Zeit hat sich Perrett Laver stark gewandelt, so dass die Mehrheit der Führungspositionen heute von Frauen besetzt ist. Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer gezielten Kulturentwicklung. Wir haben ein Umfeld der Inklusion und Unterstützung geschaffen, das es Frauen ermöglicht, nicht nur in Führungspositionen mitzuwirken, sondern sich auch zu übertreffen.
Arabella: Unsere Grundwerte der Zusammenarbeit, der Kollektivität und der gegenseitigen Unterstützung haben uns sehr geholfen. Wir haben alle Führungskräfte zu Vorbildern gemacht, was für den Aufbau einer starken Pipeline für zukünftige weibliche Führungskräfte entscheidend war. Entscheidend ist, dass unser Ruf, EDI voranzubringen, ein Hauptgrund dafür ist, dass sich viele Organisationen für eine Zusammenarbeit mit uns entscheiden.
Arabella: Unser Ansatz für die Arbeitsplatzkultur hat sich erheblich weiterentwickelt. Wir haben erkannt, dass die Unterstützung von Führungskräften bedeutet, ihre gesamte Lebenserfahrung zu unterstützen. Wir haben die Unterstützung für Eltern und Betreuer verbessert, flexiblere Arbeitsregelungen eingeführt und bessere Leistungen wie ein höheres Mutterschaftsgeld eingeführt.
Sinéad: Es geht darum zu verstehen, dass beruflicher Erfolg nicht isoliert erreicht werden kann. Indem wir einen ganzheitlicheren Ansatz für die Arbeit schaffen, ermöglichen wir es unseren Kollegen - vor allem den Frauen -, ihre beruflichen Ambitionen und persönlichen Verpflichtungen besser als je zuvor miteinander in Einklang zu bringen.
Arabella: Letztlich geht unsere Verantwortung weit über die Rekrutierung hinaus. Wir gestalten die Führungslandschaft aktiv mit und sorgen dafür, dass Vielfalt eine Priorität bleibt. Indem wir weibliche Führungskräfte unterstützen, uns für EDI einsetzen und eine integrative Arbeitsplatzkultur fördern, tragen wir zu einer gerechteren und effektiveren Führung in allen Sektoren bei.
Sinéad: Das Wissen, dass jede Führungskraft, die wir unterstützen, Neuland betritt. Wir besetzen nicht nur Positionen - wir öffnen Türen, stellen bestehende Paradigmen in Frage und schaffen Wege für zukünftige Generationen von weiblichen Führungskräften.
Als Global Senior Partner sind Sinéad und Arabella für die langfristige strategische Entwicklung von Perrett Laver sowie für die Beschleunigung des kommerziellen Wachstums verantwortlich.
Während ihrer zehnjährigen Tätigkeit bei Perrett Laver baute Sinéad die Niederlassungen in Amsterdam und Dublin auf und leitete sie. Gleichzeitig baute sie die Bereiche Forschung, Technologie und Innovation sowie Hochschulbildung in ganz Europa weiter aus.
Sinéads Erfahrung bei Perrett Laver umfasst die Beratung bei der Ernennung von Führungskräften und Nicht-Führungskräften für Universitäten, öffentliche und privat finanzierte Forschungsinstitute sowie forschungsorientierte Wohltätigkeitsorganisationen und gemeinnützige Einrichtungen.
Arabella ist seit über zwölf Jahren bei Perrett Laver tätig und war acht Jahre lang Global Head of the Social Impact and Environment Practice. Arabella hat die Social Impact and Environment Practice von Perrett Laver skaliert und diversifiziert, um einer der führenden Berater für die Rekrutierung von Führungskräften in diesem Sektor zu werden.
Arabellas Erfahrung bei Perrett Laver umfasst die Ernennung von leitenden Vorsitzenden, Vorstandsmitgliedern und Geschäftsführern im gesamten Bereich der sozialen Auswirkungen und der Umwelt. Dazu gehört die Arbeit mit INGOs, Stiftungen, einheimischen Non-Profit-Organisationen, der UNO, Forschungsinstituten, Sozialunternehmen und an der Schnittstelle zwischen sozialer Wirkung und Privatsektor.
Sinéad hat einen Abschluss in Naturwissenschaften vom Trinity College Dublin und einen Doktortitel in Neurowissenschaften vom University College Cork.
Arabella hat einen MA (Hons) in Alter Geschichte von der University of Edinburgh und einen PG Dip in Psychologie am Institute of Education, University of London.